Deutscher Flutlichtpokal — Der Deutsche Flutlichtpokal war ein 1957 sowie 1958 parallel zum DFB Pokal ausgetragener Pokalwettbewerb, bei dem die Spiele ausschließlich beim damals neuartigen Flutlicht ausgetragen wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Regeln 2 Geschichte 2.1… … Deutsch Wikipedia
Flutlichtpokal — Der Deutsche Flutlichtpokal war ein 1957 sowie 1958 parallel zum DFB Pokal ausgetragener Pokalwettbewerb, bei dem die Spiele ausschließlich beim damals neuartigem Flutlicht ausgetragen wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Regeln 2 Geschichte 2.1… … Deutsch Wikipedia
Eckenstand — Ẹcken|stand, der: Eckenverhältnis. * * * Ẹcken|stand, der: Eckenverhältnis … Universal-Lexikon
FDGB-Pokal 1965/66 — Der 15. Wettbewerb um den DDR Fußballpokal fand in der Saison 1965/66 statt. Nach Vorrunde und 1. Hauptrunde mit den 32 DDR Ligisten (zweithöchste Fußballklasse) und den 30 Bezirkspokalfinalisten der vorherigen Spielzeit wurde erstmals eine… … Deutsch Wikipedia
Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Japan — Dieser Artikel behandelt die japanische Nationalmannschaft bei der Fußball Weltmeisterschaft 2002. Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation 2 Japanisches Aufgebot 3 Vorrunde 4 Achtelfinale // … Deutsch Wikipedia
Coupe Charles Drago — Die Coupe Charles Drago (oder kurz Coupe Drago) war ein französischer Fußballwettbewerb für Männermannschaften. Ausgetragen wurde er von 1952/53 bis einschließlich 1964/65. Teilnahmeberechtigt waren alle professionellen Mannschaften – also… … Deutsch Wikipedia
Fußball bei den Panafrikanischen Spielen — Fußball gehört bei den Panafrikanischen Spielen zu den Sportarten, die seit 1965 ständig im Programm der Spiele waren. Teilnehmer sind die Fußballnationalmannschaften der in der FIFA organisierten Verbände der CAF. Das Turnier wird alle vier… … Deutsch Wikipedia
Eckballverhältnis — Ẹck|ball|ver|hält|nis, das: Eckenverhältnis … Universal-Lexikon